- Zugriffe: 20

Heilpraktikerin
www.phytina.de
#161 Dr.rer.nat. TINA MARIA RITTER
„Die Ställe werden immer besser, aber die Pferde trotzdem immer kränker.“
Aus welchem Grund?
„Unsere Pferde leiden unter Umweltverschmutzungen,“ sagt Dr. Tina Maria Ritter, die sich für die Anerkennung der Entgiftungsstörung HPU einsetzt.
Weiterlesen: Stoffwechselerkrankungen bei Pferden - Dr. Tina Maria Ritter #161
- Zugriffe: 231

Pferdewirtin, Bewegungsosteopathin für Pferde.
www.alittlepeace.at
#157 LISA SPITZER
„Wenn man einem anderen Lebewesen – 🐴 – dazu verhelfen kann, INNEREN FRIEDEN zu fühlen, kommen Vertrauen und Zuversicht ganz von selbst“, verspricht Österreichs erster Trust Technique Practitioner.
- Zugriffe: 459

#150 ALEXANDRA KÖNIG
„Das Pferd zeigt Dir Deine emotionalen Verletzungen durch ein Brennglas.
[…] und wir können all unsere Ziele im Leben nicht erreichen, wenn das Pferd eine Krankheit hat“, sagt Alexandra König.🐴 Die Lösung lautet CHI HORSING!
- Zugriffe: 713

Dipl. Trainerin Tier- & Naturgestützte Interventionen
#142 BARBARA ROSENTHALER
„Das Pferd kann man nur gesund halten, wenn man alle Sinne anspricht.
Ein Pferd, das sich wohl fühlt, ist viel weniger anfällig für Krankheiten“,
sagt der Dipl. PferdeVitalCoach Barbara Rosenthaler.
- Zugriffe: 644

Heilpraktikerin für Psychotherapie & Coach
🐴 Expertin für Angstauflösung im Reitsport 🐴
#141 JUTTA BLUMHAGEN
„Durchsetzen hat immer bedeutet, nimm die Gerte oder die Hacken
und hau auf dem Pferd rum“, erinnert sich Jutta Blumhagen, die aus Angst vor dem eigenen Pferd bereits daran dachte, es zu verkaufen. 🐴 Doch dann…
Weiterlesen: Angstauflösung im Reitsport - Jutta Blumhagen #141
- Zugriffe: 1040

staatl. geprüfter ReitlehrerGerichtssachverständiger
Dipl. Mentaltrainer & YouTuber
Riding Academy
#132 WOLFGANG RUST
„Stärker als die Angst eines Pferdes sind Gehorsam und Vertrauen zum Reiter“, sagt Wolfgang Rust.🐴
- Zugriffe: 857

spezialisiert auf TCM bei Pferden
#130 Dr. INA GÖSMEIER
„Es gibt KEINEN Placebo-Effekt bei Pferden“, sagt Dr. Ina Gösmeier.
Den 5 Pferdetypen kommt dabei eine sehr große Bedeutug zu.
Welchen Pferde-Typ haben Sie? 🐴
Seite 1 von 2